Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes — Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes, s. Kolonialamt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Paul Kayser — (* 9. August 1845 in Oels; † 13. Februar 1898 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Beamter. Er war Leiter der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt und später Senatspräsident am Reichsgericht. Er wurde von Otto von Bismarck protegiert, hat… … Deutsch Wikipedia
Kolonialrat — Großer Sitzungssaal des Reichskolonialamtes, Tagungsstätte des Kolonialrates Der Kolonialrat war eine von 1890 bis 1907 und 1911 bis 1913 bestehende, dem Reichskolonialamt des Auswärtigen Amtes des Deutschen Kaiserreiches als sachverständiger… … Deutsch Wikipedia
Kolonialrat — Kolonialrat, eine der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes des Deutschen Reiches als sachverständiger Beirat für koloniale Angelegenheiten beigeordnete Körperschaft (s. Kolonialamt). Auf Grund eines kaiserlichen Erlasses vom 10. Okt. 1890 hat… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reichskolonialamt — Dienstflagge Das Reichskolonialamt in der Wilhe … Deutsch Wikipedia
Kolonialamt — Kolonialamt, (nichtamtliche) Bezeichnung für die vierte oder Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes in Berlin, die seit 1. April 1890 dazu berufen ist, die eigentlichen Kolonialangelegenheiten unmittelbar unter der Verantwortlichkeit des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aussenamt — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Auswärtiges Amt (Deutsches Kaiserreich) — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Auswärtiges Amt (Drittes Reich) — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Auswärtiges Amt (Weimarer Republik) — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia